
Managed Futures Investmentfonds
Hedegfonds-Strategie Managed Futures in den Varianten Long/Short, Long-Only oder Short-Only auf den Deutschen Aktienindex (DAX)
Der Investmentfonds IMB-Managed-Futures verfolgt eine Hedgefonds-Strategie, die ein systematisches Portfoliomanagement mit quantitativer Handelsstrategie auf den DAX nutz.
Der Fonds ist im Sinne von Liquid Alternative Investments mit regelmäßigem Rückgaberecht als offener Spezial-AIF aufgelegt und in drei Teilstrategien verfügbar, die unterschiedliche Ziele verfolgen.
Mit der Teilstrategie Long/Short wird das Konzept verfolgt, Erträge in steigenden- und fallenden Märkten und eine geringe Korrelation der Renditen zu erzielen, was auch als Absolute Return bzw. Alpha-Strategie bzeichnet wird.
Für die Variante Long-Only wird durch das Risikomanagement während unsicherer Marktphasen das Exposure gesenkt, um Verlustphasen und den Drawdown zu reduzieren und eine schwankungsarme Wertentwicklung mit geringer Volatilität zu erzielen.
Der Ansatz der Teilstrategie Short-Only ist es, als "actively managed dynamic hedge" mit dem Aktienmarkt negativ korrelierte Renditen zu generieren.

Quantitatives Portfoliomanagement, das konzeptionell Erträge in steigenden und fallenden Märkten ermöglicht
Das aktive Portfoliomanagement des Investmentfonds IMB-Managed-Futures basiert auf einer quantitativen Anlagestsrategie, mit der systematisch Long- sowie Short-Signale auf den DAX umgesetzte werden. Mit Hilfe eines quantitativen Modells werden Kursdaten des Aktienindex sowie die von Derivaten implizierte Risk-Neutral-Distribution analysiert und Handelssignale generiert. Konzeptionell werden mit den drei Teilstrategien des Fonds (Long/Short, Long-Only sowie Short-Only) unterschiedliche Ziele verfolgt.
Die Investition der Fondsmittel erfolgt in höchst liquide Finanzinstrumente an geregelten Märkten, so dass Ausfall- und Liquiditätsrisiken minimiert werden.
Ein regelmäßiges, wöchentliches Rückgaberecht (offener Fonds) sorgt für die Flexibilität eines Liquid Alternatives und die Einstufung gemäß Investmentsteuergesetz für fondstypische Vorteile.
Managed Futures Long/Short: Quantitatives Handelssystem für Dekorrelation und maximale Performance
Mit der Teilstrategie Long/Short werden auf Basis des quantitativen Portfoliomanagements aktiv Kauf- oder Verkaufspositionen auf den DAX eingegangen. Das Konzept der sytematischen Anlagestrategie ist es, eine geringe Korrelation (Dekorrelation) der Rendite bzw. unabhängige Erträge in steigenden- oder fallenden Märkten als Absolute-Return- bzw. Alpha-Strategie zu erzielen.
Mit der Teilstrategie Long-Only werden ausschließlich Kaufsignale des Handelssystems auf den DAX umgesetzt. Das Konzept des Risikomanagement ist es, in unsicheren Marktphasen das Exposure zu senken und Verluste zu vermeiden. Es werden ein geringer Drawdown (Verlustphase) und ein verbessertes Rendite-Risiko-Verhältnis (Sharpe-Ratio) angestrebt.
Managed Futures Long-Only: Risikomanagement für niedrige Volatilität und reduzierte Verlustphasen
Managed Futures Short-Only: Actively managed dynamic hedge als negativ korrelierte Renditequelle für optimale Diversifikation
Mit der Teilstrategie Short-Only werden ausschließlich Short-Signale des quantitativen Handelssystems auf den DAX umgesetzt. Das Konzept ist es, mit dem Aktienmarkt negativ korrelierte Renditen zu generieren. Als "actively managed dynamic hedge" ist der Ansatz optimal zur Diversifikation von Portfolios institutioneller Investoren und Senkung der Volatilität geeignet.
Teilstrategie Long/Short im Detail
Quantitatives Portfoliomanagement für marktentkoppelte Renditen
Das Portfoliomanagement des IMB-Managed-Futures-Fonds erfolgt mittels einer systematischen, quantitativen Handelsstrategie auf den Deutschen Aktienindex (DAX). Der Ansatz ist es, in steigenden- als auch fallenden Märkten profitieren zu können und gering korrelierte Erträge zu erzielen. Entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 231/2013 ist die Anlagestrategie der Hedgefonds-Strategie "Managed Futures/CTA Quantitative" zuzuordnen.
Basierend auf dem Handelssystem wird das Fondsportfolio mit Futures long bzw. short auf den DAX ausgerichtet.
Regelmäßiges Rückgaberecht für die Flexibilität eines Liquid Alternative Investments
Die Anlagestrategie wird durch Investitionen der Fondsmittel in den Handel höchst liquider derivativer Finanzinstrumente (insbes. Futures) an geregelten Märkten (z.B. EUREX) umgesetzt, so dass Ausfall- und Liquiditätsrisiken minimiert werden. Außerdem können liquide Mittel und Anleihen hervorragender Bonität gehalten werden. Für ausgezeichnete Fungibilität besteht wöchentlich für Investoren eine Rückgabemöglichkeit der Fondsanteile, die vom Investmentvermögen zum Nettoinventarwert zurückgenommen werden.
Teilstrategie Long-Only im Detail
Risikomanagement für reduzierten Drawdown und niedrige Volatilität
Das Portfoliomanagement des IMB-Managed-Futures-Fonds erfolgt mittels einer systematischen, quantitativen Handelsstrategie auf den Deutschen Aktienindex (DAX). Mit der Teilstrategie Long-Only wird durch das Risikomanagement während unsicherer Marktphasen das Exposure reduziert, um Verluste (Drawdown) zu vermieden und eine schwankungsarme Wertentwicklung zu erzielen. Entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 231/2013 ist die Anlagestrategie der Hedgefonds-Strategie "Managed Futures/CTA Quantitative" zuzuordnen.
Basierend auf dem Handelssystem wird das Fondsportfolio mit Futures auf den DAX ausgerichtet.
Regelmäßiges Rückgaberecht für die Flexibilität eines Liquid Alternative Investments
Die Anlagestrategie wird durch Investitionen der Fondsmittel in den Handel höchst liquider derivativer Finanzinstrumente (insbes. Futures) an geregelten Märkten (z.B. EUREX) umgesetzt, so dass Ausfall- und Liquiditätsrisiken minimiert werden. Außerdem können liquide Mittel und Anleihen hervorragender Bonität gehalten werden. Für ausgezeichnete Fungibilität besteht wöchentlich für Investoren eine Rückgabemöglichkeit der Fondsanteile, die vom Investmentvermögen zum Nettoinventarwert zurückgenommen werden.
Teilstrategie Short-Only im Detail
Negativ korrelierte Renditequelle für optimale Portfolio-Diversifikation
Mit der Teilstrategie Dedicated Short-Only werden ausschließlich die Short-Handelssignale des IMB-Managed-Futures-Handelssystems berücksichtigt. Der Ansatz ist es, eine negativ korrelierte Renditequelle zum Aktienmarkt zu erschließen. Aus der Portfoliotheorie ist bekannt, dass Assets mit negativ korrelierten Renditen als Beimischung potenziell die größtmögliche Senkung der Portfolio-Volatilität ermöglichen. Im Sinne eines "actively managed dynamic hedge" ist Short-Only als Beimischung zur Senkung der Volatilität und Diversifikation von Aktienportfolios institutioneller Investoren geeignet und nicht als stand-alone Investment konzipiert.

Hinweise
Diese Internetseiten dienen ausschließlich der Bereitstellung von Information über die beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen der Medieninhaberin sowie ihrer Beteiligungen und stellen keine Anlage- oder sonstige Beratung sowie keine Empfehlung, kein Angebot und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.
Zulässige Investoren: Spezial-AIF gemäß Kapitalanlagegesetzbuch ("KAGB") sind gesetzlich ausschließlich für den Vertrieb an professionelle- sowie semiprofessionelle Anleger zugelassen. Semiprofessioneller Anleger ist jeder Anleger im Sinne von § 1, Abs. 19, Nr. 33 KAGB. Professioneller Anleger ist jeder Anleger, der im Sinne von Anhang II der Richtlinie 2014/65/EU als professioneller Kunde angesehen wird oder auf Antrag als ein professioneller Kunde behandelt werden kann.
Risikohinweise: Teile des Inhaltes auf dieser Internetseite beziehen sich auf risikobehaftete Investitionsmöglichkeiten, die im Wert steigen oder fallen können. Anleger könnten das gesamte eingesetzte Kapital verlieren. Ergebnisse der Vergangenheit sowie Backtests, Datenhistorien oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung. Der Inhalt auf diesen Internetseiten wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, jedoch besteht trotz aller Sorgfalt die Möglichkeit, dass die Informationen zwischenzeitlich veraltet sind. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Aktualität der Informationen kann nicht übernommen werden. Für die Inhalte verlinkter Seiten von Dritten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.