top of page

Alternative Investmentfonds für (semi-)professionelle Anleger

Unsere Investmentfonds vereinen alternative Anlagestrategien, aktives Portfoliomanagement und regelmäßiges Rückgaberecht 

Als Liquid Alternative Investments konzipiert, verfolgen unsere Investmentfonds (Spezial-AIF) alternative Anlagestrategien, die auch von Hedgefonds genutzt werden. Ein regelmäßiges Rückgaberecht (offene Fonds) für hohe Flexibilität und aktives Portfoliomanagement werden dabei miteinander verbunden.

Privatanleger mit 200.000€ Mindestanlage (semiprofessionelle Anleger) sowie professionelle Anleger können in die offenen Investmentfonds investieren. Im Rahmen von Individualkonzepten können für institutionelle Investoren mit Spezial-AIF spezifische Anforderungen und Lösungen abgebildet werden.

Alternative Investmentfonds mit Rückgabemöglichkeit und aktivem Portfoliomanagement - Liquid Alternative Investments

Das Konzept unserer Investmentfonds (Spezial-AIF) ist es, eine alternative Anlagestrategie mit einem regelmäßigen Rückgaberecht für hohe Flexibilität zu verbinden (Liquid Alternatives). Unser aktives und systematisches Portfoliomanagement legt den Fokus auf quantitative Anlagestrategien. Investmentfonds mit alternativen Anlagekonzepten verfolgen das Ziel, unabhängige Erträge bzw. Renditen (Dekorrelation) zu erzielen und sind optimal zur Diversifikation geeignet. Der Ansatz gering korrelierte bzw. unkorrelierte Renditen zu erzielen wird auch als Absolute Return oder Alpha Strategie bezeichnet. Durch die Einstufung gemäß Investmentsteuergesetz bieten die offenen Fonds fondstypische steuerliche Vorzüge für die Anleger.

Für institutionelle Investoren bieten wir im Mantel eines Spezial-AIF individuelle Lösungen wie z.B. das Auflegen einer Anlagestrategie, die speziell auf Ihre Anforderungen ausgerichtet ist, diese mit den Vorzügen eines Investmentfonds verbindet und prinzipiell weiteren Investoren offen steht.

Berücksichtigung spezifischer Anforderungen in einem Spezial-AIF - Individualkonzepte

Wolkenkratzern

Liquid Alternatives aufgelegt als offene Spezial-AIF

IMB Investmentfonds mit quantitativen Anlagestrategien im Überblick

Managed Futures Investmentfonds

Ein quantitatives Portfoliomanagement ermöglicht konzeptionell Erträge in steigenden- und fallenden Märkten (Absolute Return / Alpha Strategie).

Es werden eine geringe Korrelation (Dekorrelation) mit dem Aktienmarkt und gesteigerte Rendite bzw. ein verbessertes Rendite-Risiko-Profil verfolgt.

Für unterschiedliche Zielsetzungen sind die Teilstrategien Long-Short, Long-Only sowie Short-Only verfügbar.

Die Anlagestratgie nutzt ein quantitatives Handelssystem mit Algorithmus (Long/Short) auf den DAX und ist der Hedgefonds-Strategie Managed Futures entsprechend Verordnung EU-231/2013 zuzuordnen.

Volatility Trading Investmentfonds

Die Alternative Assetklasse Volatilität wird als Erträgsquelle erschlossen, die sich von klassischen Investments unterscheidet.

Ein dynamisches Risikomanagement mit Delta-Hedging verfolgt ein deltaneutral ausgerichtetes Portfolio der Optionsstrategien.

Es wird ein erweiterter, prognosebasierter Ansatz zur Vereinnahmung der Volatilitätsprämie umgesetzte, mit dem konzeptionell auch eine negative Volatilitätsprämie genutzt werden kann.

Die Anlagestrategie (Long/Short Volatilität) nutzt Long- oder Short-Positionen in Optionen und Futures auf den EuroStoxx50 und ist der Hedgefonds-Strategie Relative Value Volatility-Arbitrage entsprechend Verordnung EU-231/2013 zuzuordnen.

Sie möchten unsere Fonds zeichnen?

Registrieren Sie sich für den geschützten Download-Bereich! Dort erhalten Sie die Zeichnungsunterlagen.

Hinweise

Diese Internetseiten dienen ausschließlich der Bereitstellung von Information über die beschriebenen Produkte oder Dienstleistungen der Medieninhaberin sowie ihrer Beteiligungen und stellen keine Anlage- oder sonstige Beratung sowie keine Empfehlung, kein Angebot und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

Zulässige Investoren: Spezial-AIF gemäß Kapitalanlagegesetzbuch ("KAGB") sind gesetzlich ausschließlich für den Vertrieb an professionelle- sowie semiprofessionelle Anleger zugelassen. Semiprofessioneller Anleger ist jeder Anleger im Sinne von § 1, Abs. 19, Nr. 33 KAGB. Professioneller Anleger ist jeder Anleger, der im Sinne von Anhang II der Richtlinie 2014/65/EU als professioneller Kunde angesehen wird oder auf Antrag als ein professioneller Kunde behandelt werden kann.

 

Risikohinweise: Teile des Inhaltes auf dieser Internetseite beziehen sich auf risikobehaftete Investitionsmöglichkeiten, die im Wert steigen oder fallen können. Anleger könnten das gesamte eingesetzte Kapital verlieren. Ergebnisse der Vergangenheit sowie Backtests, Datenhistorien oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung. Der Inhalt auf diesen Internetseiten wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, jedoch besteht trotz aller Sorgfalt die Möglichkeit, dass die Informationen zwischenzeitlich veraltet sind. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Aktualität der Informationen kann nicht übernommen werden. Für die Inhalte verlinkter Seiten von Dritten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

bottom of page